Als Selbstständiger liegt der Fokus darauf, stabile Zahlungsströme am Markt zu generieren.
Dies beginnt oft mit der Erbringung von Dienstleistungen oder Arbeitsleistungen.
Ein YouTube-Informationsvideo von whmedia – Stefan Weiß
https://www.youtube.com/watch?v=B6y1OgLawhc&t=547s&ab_channel=STEFANWEISS
Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen, als Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/_inhalt.html
Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt – Durchschnittseinkommen im Sinne der deutschen Sozialversicherung, Rentenversicherung.
Als Arbeitseinkommen gilt der Gewinn Überschuss aus einer selbstständigen Tätigkeit nach dem Einkommensteuerrecht.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/D/durchschnittseinkommen.html
Die Umsatzvorgaben im Branchenbrief Ihrer Hausbank sind Wegweiser, Kalkulationshilfen.
Die Umsatzvorgaben sein ein notwendiger Mindestumsatz, für Aufbau einer betriebswirtschaftlichen Grundlage mit Gewinnerzielungsabsicht.
Im Businessplan Ihres erfolgreichen Geschäftsmodell sollte ersichtlich sein, das Sie einen Überschuss aus den operativen Geschäft erwirtschaften.
https://www.hannoversche-volksbank.de/firmenkunden/gruendung-nachfolge/service/branchenbriefe.html
https://www.sparkasse.de/unsere-loesungen/firmenkunden/existenzgruendung-nachfolge/branchenreports.html
Die Selbstständigkeit, als Sprungbrett zu Wohlstand und Reichtum einer finanziellen Freiheit?
In der heutigen Zeit hört man oft Begriffe wie „passives Einkommen“ oder „finanzielle Freiheit“, die in aller Munde sind.
finanziellen Herausforderungen in der Selbstständigkeit besteht darin:
dass Sie im Alter in der Lage sein sollten, („Ihre Variante, und deren monatlich Pflegekosten“),
durch einen stabilen („cashflow o. Versicherungsschutz“) zu decken, um Ihre finanzielle Freiheit zu bewahren.
200% | Lohnkostenzuschlag von den Tarifvertrag geltenden Brutto-Entgelttabelle eines regulär beschäftigten Arbeitnehmer auf Lohnsteuerkarte
+35% | kleine Betriebskosten / Sachgemeinkosten / Maschinenkosten
*Dieses ist Ihr am Markt zu realisierender Stundensatz (Selbstkosten Deckungsbeitrag).
| Dieser Stundensatz ist der Betrag, den Sie Ihren Kunden für die Arbeitsleistung pro Stunde in Rechnung stellen sollten.
| Kostenkalkulation als wirtschaftlich selbstständig tätiger Dienstleister, Hausmeister, Hausmeisterservice
der auf eigene Rechnung mit der wirtschaftlichen Verantwortung und Risiko für sein Wagnis selbst haften tut.
– – –
1* Der Gemeinkostenzuschlag ist ein zusammengestellter Orientierungswert als betriebswirtschaftlicher Faktor zu verstehen.
– – –
2* Der Gemeinkostenzuschlag kann individuell abweichen, um Ihre
Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb, Bruttoeinkommen aus selbstständiger Arbeit
als Lebensgrundlage und die betriebswirtschaftliche Vollkostenrechnung mit Gewinnerzielungsabsicht nachzuweisen.
Eine formschlüssige Zahlung und Abrechnung liegt vor, wenn die Zahlungssystematik, die Preisbildung und die Leistungsabgrenzung sachlich und formal eindeutig aufeinander abgestimmt sind:
jede Zahlung einer konkreten, prüfbaren Leistung zugeordnet werden kann,
die Abrechnung transparent und logisch nachvollziehbar ist,
und keine verdeckte Quersubventionierung oder Mittelverlagerung stattfindet.
Fehlt diese Formschlüssigkeit, ist die gesamte Leistungsbeziehung steuerlich, wirtschaftlich und mietrechtlich angreifbar.
Die Selbstständigkeit, als Sprungbrett zu Wohlstand und Reichtum einer finanziellen Freiheit?
In der heutigen Zeit hört man oft Begriffe wie „passives Einkommen“ oder „finanzielle Freiheit“, die in aller Munde sind.
finanziellen Herausforderungen in der Selbstständigkeit besteht darin:
dass Sie im Alter in der Lage sein sollten, („Ihre Variante, und deren monatlich Pflegekosten“),
durch einen stabilen („cashflow o. Versicherungsschutz“) zu decken, um Ihre finanzielle Freiheit zu bewahren.
Eine langfristige Kapitaldienstfähigkeit für die Rückzahlung des Kredit mit Zinsen und Tilgung sollte jederzeit sichergestellt werden.
Die Banken sind leider zu keiner „gesetzlichen Kulanzregelung“ verpflichtet, um den Kredit vorübergehend auf (Zinsen, und Tilgungsfrei) zu stellen.
https://www.youtube.com/watch?v=jUQyTIS_o6A&ab_channel=K%C3%84SER-STR%C3%96BELConsulting%26FinPartner
https://www.youtube.com/watch?v=U8kRIiUgeuI&list=PLUCNj7dVZu3qWVAbs_0Zczxh_YenKkKg7
https://www.youtube.com/watch?v=iive6DEgFzU&ab_channel=AntonyMueller
– – –
Steuern sind eine „wirtschaftliche Anteilnahme“ des Staates, an seinen Steuersubjekten.
Dies entsteht vorher durch festgelegte Beiträge und Steuersatzungen.
„Der Staat hat sich seine Aufgaben selbst gegeben“
Sie sind nicht naturgegeben, sondern durch politische, gesellschaftliche und rechtliche Prozesse entstanden.
Durch Schuldzuweisungen sind die Aufgaben und Zuständigkeiten für gesellschaftliche Verantwortung gestiegen.
Ich verwende es im Zusammenhang zwischen „Betriebswirtschaft„, „Einkommenssteuer“ und „Banken„
Für mich bedeutet es, in einer „verzerrten finanziellen Situation“ zu sein.
– – –
Die Entstehung einer steuerverzerrenden Situation.
Wenn Investitionen aus laufender Kasse getätigt werden,
während die Abschreibung über mehrere Jahre im Rahmen der AfA (Absetzung für Abnutzung) gebucht wird.
Dann entsteht eine steuerverzerrende Wirkung.
Die reale Liquiditätsbelastung der Investition zeigt sich sofort.
Die steuerliche Entlastung streckt sich zeitlich über die AfA-Dauer.
Ihr Steuerberater möge Ihnen eine Betriebsvermögensauskunft / Übergangsrechnung erstellen, um Ihre Haushaltsführung darzustellen.
Zudem hat der Bundesfinanzhof im Urteil: (BFH GrS 1–2/95) die Finanzierungsfreiheit beruflicher Investitionen über Eigenkapital gestärkt.
Das Finanzamt fordert die „offenen AfA-Beträge“ von Ihnen über die Einkommensteuer, um die vollständige Bewegungsfreiheit zu geben.
Die steuerliche Einschränkung über AfA steht jedoch im Widerspruch zum Grundsatz der einmaligen Erfüllung von Geldschulden.
Eine Betriebsvermögensauskunft / Übergangsrechnung ist nötig, um dem Finanzamt die verantwortungsvolle Haushaltsführung nachzuweisen..
– – –
Wird bei einen betrieblichen Kredit die Tilgung schneller vorgenommen,
als über die AfA (Absetzung für Abnutzung) steuerliche Entlastungen freigesetzt werden,
entsteht eine Liquiditätsbelastung, die den finanziellen Spielraum des Unternehmens einschränkt und ausgleichen muss.
Ein sozial orientiertes Projekt mit einer 30-Stunden-Woche (4-Tage-Woche) könnte die Produktivität ausgleichen und die Arbeitslosigkeit senken.
Es würde zudem die regionalen Strukturen stärken, Ressourcen schonen.
Ein Überdenken der Prioritäten, wie etwa der Verzicht auf ein zweites Auto.